
Honig
Aus dem Nektar der Blüten und dem Honigtau der Bäume stellen die Bienen Honig her. Er ist nicht nur außerordentlich vielfältig und lecker im Geschmack, sondern auch bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften.
Pollen
Sehr feiner Blütenstaub, den die Bienen aus den Blütenstaubbeuteln sammeln und mit Nektar anreichern.Der von Bienen gesammelte Pollen (entomophiler Pollen) hat nichts mit dem vom Wind getragenen Pollen (anemophiler Pollen) zu tun, der Allergien auslöst. Es gibt unterschiedliche Pollen. Pollen dient den Bienen als reiche Quelle für hochwertiges Eiweiß und eine Vielzahl von Vitaminen, Spurenelementen, Flavonoiden, Phenolen und Vielem mehr.
Die Pollenkörner, die für uns zum Verzehr sind, leisten wertvolle Dienste für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit ihren antioxidativen Eigenschaften gelten sie als Super-Food.

Bienenbrot (Perga)
Bienenbrot oder Perga sind Blütenpollen, den die Bienen nach dem Sammeln nicht gleich verfüttern, sondern zunächst aufbewahren. Da sich frischer Pollen nur wenige Tage hält, muss dieser in den Waben u.a. mit Honig haltbar gemacht werden.
Durch die Vermischung und darauffolgende Lagerung wird der Pollen fermentiert und für längere Zeit haltbar. Eine dünne Propolisschicht schützt ihn zusätzlich vor Pilzbefall und Bakterien.
Der fermentierte Blütenpollen schmeckt angenehm mild, mit einem angenehm süß-säuerlichem Aroma. Da es ohnehin der Milchsäurevergärung ausgesetzt war, schmeckt es gut zu Milchprodukten. Zum Beispiel zu Joghurt, Müsli mit Milch oder Quarkprodukten. Wenn man den süßen Geschmack unterstreichen möchte, kann man es auch gut mit Honig mischen.
Propolis


Bienenwachs
Bienengift


Gelee Royal
Bienenwachs